Pflichtausrüstung
Zu ihrer eigenen Sicherheit müssen Läuferinnen und Läufer die vollständige Ausrüstung (Pflichtausrüstung sowie Kalt- und Warmausrüstung) zum Rennen mitbringen. Die Rennleitung kann nach eigenem Ermessen und auf Grundlage der bereitgestellten Wettervorhersage die vorgeschriebene Pflichtausrüstung ändern. Diese Änderungen können bis kurz vor dem Start des Rennens bekannt gegeben werden.
- Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
- Laufrucksack (oder eine andere Ausrüstung, an der ein Zeitmessungs-Chip befestigt werden kann), der zum Tragen der vorgeschriebenen Ausrüstung bestimmt ist und während des gesamten Rennens getragen werden muss (Laufgürtel ist bei den Bewerben mozart Half Marathon, mozart Light und mozart Marathon erlaubt)
- Smartphone mit installierter und aktivierter LiveTrail-App mit internationalem Roaming für die Nutzung in Österreich. Das Telefon muss eingeschaltet bleiben, der Flugzeug-modus ist verboten und kann zu Strafen führen. Die Notrufnummern müssen gespeichert sein. Ein externer Akku wird dringend empfohlen.
- Versiegelter (geschlossener), wiederverschließbarer Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,5 l Wasser, die zur Flüssigkeitszufuhr bestimmt sind (Plastikbeutel sind verboten).
- Entweder zwei Stirnlampen mit eigener Energieversorgung oder eine Stirnlampe mit Ersatzbatterie oder zusätzlicher externer Stromquelle … (Empfehlung: 200 Lumen - Handys und Uhren werden nicht akzeptiert).
- Trillerpfeife
- Rettungsdecke von mindestens 1,40 m x 2 m
- Selbstklebende elastische Binde zum Verbinden oder Umschnüren (mindestens 100 cm x 6 cm)
- Nahrungsreserve. Empfehlung: 400kcal (2 Gels oder 2 Powerriegel à 65 Gramm)
- Jacke mit Kapuze für schlechtes Wetter in den Bergen. Die Jacke muss aus einer wasserdichten* und atmungsaktiven** Membran (z.B. Outdry) bestehen. *mindestens empfohlen 20 000 Schmerber **RET empfohlen unter 13. Die Jacke muss unbedingt eine integrierte Kapuze haben oder eine Kapuze, die durch das vom Hersteller dafür vorgesehene Originalsystem an der Jacke befestigt ist. Die Nähte müssen versiegelt sein. Die Jacke darf keine nicht wasserdichten Stoffteile aufweisen, aber vom Hersteller angebrachte Belüftungsöffnungen (unter den Armen, im Rücken) werden akzeptiert, da sie die Wasserdichtigkeit nicht offensichtlich beeinträchtigen. Der Läufer muss beurteilen, ob die Jacke nach den Kriterien den Vorschriften entspricht und somit für schlechtes Wetter im Gebirge geeignet ist. Bei einer Kontrolle ist jedoch die Meinung des Rennleiters ausschlaggebend.
- Mütze (Beanie), Kopftuch oder multifunktionales Halstuch zum Schutz des Kopfes vor der Sonne
- Warme Handschuhe
Warmes Wetter (optional)
- Sonnenbrille. Es ist möglich, dieselbe Brille zu verwenden, wenn sie sowohl für die Sonne als auch für schlechtes Wetter geeignet ist (z. B. eine Brille mit photochromatischen Gläsern)
- Sonnenschutzmittel in der Originalverpackung mit einer Mindestmenge von 15 ml (Empfehlung: SPF 50 oder höher).
Kaltes Wetter (optional)
- Langbeinige Hosen oder Rennleggings ODER eine Kombination aus Leggings und Socken, um die Beine vollständig zu bedecken (Knie können frei bleiben)
- Zusätzliche warme zweite Schicht: ein warmes Oberteil mit langen Ärmeln (ausgenommen Baumwolle) ODER die Kombination aus einer langärmeligen warmen Unterwäsche (erste oder zweite Schicht, ausgenommen Baumwolle) und einer winddichten Jacke* mit dauerhaft wasserabweisendem Schutz (DWR-Schutz) *die winddichte Jacke ersetzt nicht die obligatorische wasserdichte Jacke, und umgekehrt.
- Eine dritte Schicht (Fleece, Steppjacke, etc.)
- Beanie (oder multifunktionale Halstuch, die mit der oben genannten identisch sein kann)
- Wasserdichte Überhose
- Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
- Laufrucksack (oder eine andere Ausrüstung, an der ein Zeitmessungs-Chip befestigt werden kann), der zum Tragen der vorgeschriebenen Ausrüstung bestimmt ist und während des gesamten Rennens getragen werden muss (Laufgürtel ist bei den Bewerben mozart Half Marathon, mozart Light und mozart Marathon erlaubt)
- Smartphone mit installierter und aktivierter LiveTrail-App mit internationalem Roaming für die Nutzung in Österreich. Das Telefon muss eingeschaltet bleiben, der Flugzeug-modus ist verboten und kann zu Strafen führen. Die Notrufnummern müssen gespeichert sein. Ein externer Akku wird dringend empfohlen.
- Versiegelter (geschlossener), wiederverschließbarer Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,5 l Wasser, die zur Flüssigkeitszufuhr bestimmt sind (Plastikbeutel sind verboten).
- Entweder zwei Stirnlampen mit eigener Energieversorgung oder eine Stirnlampe mit Ersatzbatterie oder zusätzlicher externer Stromquelle … (Empfehlung: 200 Lumen - Handys und Uhren werden nicht akzeptiert).
- Trillerpfeife
- Rettungsdecke von mindestens 1,40 m x 2 m
- Selbstklebende elastische Binde zum Verbinden oder Umschnüren (mindestens 100 cm x 6 cm)
- Nahrungsreserve. Empfehlung: 400kcal (2 Gels oder 2 Powerriegel à 65 Gramm)
- Jacke mit Kapuze für schlechtes Wetter in den Bergen. Die Jacke muss aus einer wasserdichten* und atmungsaktiven** Membran (z.B. Outdry) bestehen. *mindestens empfohlen 20 000 Schmerber **RET empfohlen unter 13. Die Jacke muss unbedingt eine integrierte Kapuze haben oder eine Kapuze, die durch das vom Hersteller dafür vorgesehene Originalsystem an der Jacke befestigt ist. Die Nähte müssen versiegelt sein. Die Jacke darf keine nicht wasserdichten Stoffteile aufweisen, aber vom Hersteller angebrachte Belüftungsöffnungen (unter den Armen, im Rücken) werden akzeptiert, da sie die Wasserdichtigkeit nicht offensichtlich beeinträchtigen. Der Läufer muss beurteilen, ob die Jacke nach den Kriterien den Vorschriften entspricht und somit für schlechtes Wetter im Gebirge geeignet ist. Bei einer Kontrolle ist jedoch die Meinung des Rennleiters ausschlaggebend.
- Mütze (Beanie), Kopftuch oder multifunktionales Halstuch zum Schutz des Kopfes vor der Sonne
- Warme Handschuhe
Warmes Wetter (optional)
- Sonnenbrille. Es ist möglich, dieselbe Brille zu verwenden, wenn sie sowohl für die Sonne als auch für schlechtes Wetter geeignet ist (z. B. eine Brille mit photochromatischen Gläsern)
- Sonnenschutzmittel in der Originalverpackung mit einer Mindestmenge von 15 ml (Empfehlung: SPF 50 oder höher).
Kaltes Wetter (optional)
- Langbeinige Hosen oder Rennleggings ODER eine Kombination aus Leggings und Socken, um die Beine vollständig zu bedecken (Knie können frei bleiben)
- Zusätzliche warme zweite Schicht: ein warmes Oberteil mit langen Ärmeln (ausgenommen Baumwolle) ODER die Kombination aus einer langärmeligen warmen Unterwäsche (erste oder zweite Schicht, ausgenommen Baumwolle) und einer winddichten Jacke* mit dauerhaft wasserabweisendem Schutz (DWR-Schutz) *die winddichte Jacke ersetzt nicht die obligatorische wasserdichte Jacke, und umgekehrt.
- Eine dritte Schicht (Fleece, Steppjacke, etc.)
- Beanie (oder multifunktionale Halstuch, die mit der oben genannten identisch sein kann)
- Wasserdichte Überhose
- Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
- Laufrucksack (oder eine andere Ausrüstung, an der ein Zeitmessungs-Chip befestigt werden kann), der zum Tragen der vorgeschriebenen Ausrüstung bestimmt ist und während des gesamten Rennens getragen werden muss (Laufgürtel ist bei den Bewerben mozart Half Marathon, mozart Light und mozart Marathon erlaubt)
- Smartphone mit installierter und aktivierter LiveTrail-App mit internationalem Roaming für die Nutzung in Österreich. Das Telefon muss eingeschaltet bleiben, der Flugzeug-modus ist verboten und kann zu Strafen führen. Die Notrufnummern müssen gespeichert sein. Ein externer Akku wird dringend empfohlen.
- Versiegelter (geschlossener), wiederverschließbarer Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,5 l Wasser, die zur Flüssigkeitszufuhr bestimmt sind (Plastikbeutel sind verboten).
- Trillerpfeife
- Rettungsdecke von mindestens 1,40 m x 2 m
- Selbstklebende elastische Binde zum Verbinden oder Umschnüren (mindestens 100 cm x 6 cm)
- Jacke mit Kapuze für schlechtes Wetter in den Bergen. Die Jacke muss aus einer wasserdichten* und atmungsaktiven** Membran (z.B. Outdry) bestehen. *mindestens empfohlen 20 000 Schmerber **RET empfohlen unter 13. Die Jacke muss unbedingt eine integrierte Kapuze haben oder eine Kapuze, die durch das vom Hersteller dafür vorgesehene Originalsystem an der Jacke befestigt ist. Die Nähte müssen versiegelt sein. Die Jacke darf keine nicht wasserdichten Stoffteile aufweisen, aber vom Hersteller angebrachte Belüftungsöffnungen (unter den Armen, im Rücken) werden akzeptiert, da sie die Wasserdichtigkeit nicht offensichtlich beeinträchtigen. Der Läufer muss beurteilen, ob die Jacke nach den Kriterien den Vorschriften entspricht und somit für schlechtes Wetter im Gebirge geeignet ist. Bei einer Kontrolle ist jedoch die Meinung des Rennleiters ausschlaggebend.
- Mütze (Beanie), Kopftuch oder multifunktionales Halstuch zum Schutz des Kopfes vor der Sonne
- Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
- Laufrucksack (oder eine andere Ausrüstung, an der ein Zeitmessungs-Chip befestigt werden kann), der zum Tragen der vorgeschriebenen Ausrüstung bestimmt ist und während des gesamten Rennens getragen werden muss (Laufgürtel ist bei den Bewerben mozart Half Marathon, mozart Light und mozart Marathon erlaubt)
- Smartphone mit installierter und aktivierter LiveTrail-App mit internationalem Roaming für die Nutzung in Österreich. Das Telefon muss eingeschaltet bleiben, der Flugzeug-modus ist verboten und kann zu Strafen führen. Die Notrufnummern müssen gespeichert sein. Ein externer Akku wird dringend empfohlen.
- Versiegelter (geschlossener), wiederverschließbarer Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,5 l Wasser, die zur Flüssigkeitszufuhr bestimmt sind (Plastikbeutel sind verboten).
- Trillerpfeife
- Jacke mit Kapuze für schlechtes Wetter in den Bergen. Die Jacke muss aus einer wasserdichten* und atmungsaktiven** Membran (z.B. Outdry) bestehen. *mindestens empfohlen 20 000 Schmerber **RET empfohlen unter 13. Die Jacke muss unbedingt eine integrierte Kapuze haben oder eine Kapuze, die durch das vom Hersteller dafür vorgesehene Originalsystem an der Jacke befestigt ist. Die Nähte müssen versiegelt sein. Die Jacke darf keine nicht wasserdichten Stoffteile aufweisen, aber vom Hersteller angebrachte Belüftungsöffnungen (unter den Armen, im Rücken) werden akzeptiert, da sie die Wasserdichtigkeit nicht offensichtlich beeinträchtigen. Der Läufer muss beurteilen, ob die Jacke nach den Kriterien den Vorschriften entspricht und somit für schlechtes Wetter im Gebirge geeignet ist. Bei einer Kontrolle ist jedoch die Meinung des Rennleiters ausschlaggebend.
- Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
- Laufrucksack (oder eine andere Ausrüstung, an der ein Zeitmessungs-Chip befestigt werden kann), der zum Tragen der vorgeschriebenen Ausrüstung bestimmt ist und während des gesamten Rennens getragen werden muss (Laufgürtel ist bei den Bewerben mozart Half Marathon, mozart Light und mozart Marathon erlaubt)
- Smartphone mit installierter und aktivierter LiveTrail-App mit internationalem Roaming für die Nutzung in Österreich. Das Telefon muss eingeschaltet bleiben, der Flugzeug-modus ist verboten und kann zu Strafen führen. Die Notrufnummern müssen gespeichert sein. Ein externer Akku wird dringend empfohlen.
- Versiegelter (geschlossener), wiederverschließbarer Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,5 l Wasser, die zur Flüssigkeitszufuhr bestimmt sind (Plastikbeutel sind verboten).
- Trillerpfeife
- Jacke mit Kapuze für schlechtes Wetter in den Bergen. Die Jacke muss aus einer wasserdichten* und atmungsaktiven** Membran (z.B. Outdry) bestehen. *mindestens empfohlen 20 000 Schmerber **RET empfohlen unter 13. Die Jacke muss unbedingt eine integrierte Kapuze haben oder eine Kapuze, die durch das vom Hersteller dafür vorgesehene Originalsystem an der Jacke befestigt ist. Die Nähte müssen versiegelt sein. Die Jacke darf keine nicht wasserdichten Stoffteile aufweisen, aber vom Hersteller angebrachte Belüftungsöffnungen (unter den Armen, im Rücken) werden akzeptiert, da sie die Wasserdichtigkeit nicht offensichtlich beeinträchtigen. Der Läufer muss beurteilen, ob die Jacke nach den Kriterien den Vorschriften entspricht und somit für schlechtes Wetter im Gebirge geeignet ist. Bei einer Kontrolle ist jedoch die Meinung des Rennleiters ausschlaggebend.
• Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profil-Laufsohle
Für Staffelteams gilt folgende Regelung:
- Teammitglied 1 - Pflichtausrüstung mozart Light
- Teammitglied 2 - Pflichtausrüstung mozart Ultra
- Teammitglied 3 - Pflichtausrüstung mozart Ultra
- Teammitglied 4 - Pflichtausrüstung mozart Light