Skip to Content
25 September 2025

A New Chapter for mozart 100 by UTMB®

Ein neues Kapitel für mozart 100 by UTMB®

Mehr als ein Jahrzehnt lang führte der mozart 100 by UTMB® Athleten ins Herz der Mozartstadt Salzburg, wo sich Kultur und Ausdauer in jedem Schritt vereinten. Vom Kapuzinerberg in die barocke Altstadt am Fuße der Festung Hohensalzburg vereinte der Lauf sportliche Herausforderung und kulturelles Erbe. Jetzt beginnt ein neues Kapitel.

Auf Mozarts Spuren

Der neue Austragungsort knüpft an das Erbe von Wolfgang Amadeus Mozart an. Seine Mutter wurde in St. Gilgen geboren, und die Umgebung von Fuschlsee und Wolfgangsee war eng mit seiner Familie und der kulturellen Identität Salzburgs verbunden. Die Athleten bewegen sich nun auf historischen Wegen – von alten Pilgerpfaden bis zu Orten, die Künstler und Musiker über Generationen geprägt haben.

Warum dieser Austragungsort das Erlebnis aufwertet

1. Natur in Harmonie

  • Kristallklare Seen des Salzkammerguts: Fuschlsee und Wolfgangsee bieten ruhige Uferwege und eindrucksvolle Ausblicke.
  • Ikonische Gipfel: Der steile Anstieg auf den Schafberg, die aussichtsreichen Bergrücken des Zwölferhorns und der Gaisberg, der bekannte Stadtberg von Salzburg.
  • Vielfältiges Terrain: Von schnellen Uferwegen über felsige Anstiege bis hin zu schmalen Waldtrails – jeder Kilometer ist ein visuelles wie auch physisches Erlebnis.

2. Kulturelle Tiefe

  • Mozarts Erbe: Laufen durch Landschaften, die eng mit seiner Familiengeschichte verbunden sind.
  • Lebendiges Kulturerbe: Pilgerwege, gotische Altäre und traditionelle Dörfer im Salzkammergut verleihen dem Rennen eine Bedeutung, die weit über die sportliche Distanz hinausgeht.

3. Technische Herausforderung

  • Schafberg-Anstieg: Der anspruchsvollste Abschnitt – steil, felsig und lohnend.
  • Zwölferhorn & Nockstein: Lange Bergrücken und ausgesetzte Trails fordern erfahrene Trailläufer.
  • Höhenprofil: Von 400 bis 1.783 Meter – eine Strecke, die Ausdauer, Kraft und Strategie verlangt.

4. Szenische Vielfalt

  • Ständig wechselnde Perspektiven: Seen, Täler und Gipfel eröffnen mit jeder Kurve neue Eindrücke.
  • Panorama-Aussichtspunkte: Die Gipfel von Zwölferhorn und Schafberg mit ihren natürlichen Plateaus bieten eindrucksvolle 360°-Blicke über das Salzkammergut – mit Zwölferhorn-Seilbahn und SchafbergBahn auch für Begleitpersonen attraktiv und gut erreichbar.

5. Komfort & Erlebnis

  • Kompaktes Race Village: Kurze Wege, ausgezeichnete Unterkünfte und vielfältige Wellness-Angebote.
  • Shuttle-Services: Bequeme und reibungslose An- und Abreise.
  • Regionale Küche & Kultur: Österreichische Gastfreundschaft, Genuss am Seeufer und Erholung nach dem Rennen schaffen eine unverwechselbare Trailrunning-Atmosphäre.

Der Wechsel nach Fuschl am See und in die Seenwelt des Salzkammerguts bringt Läuferinnen und Läufer näher zur Natur, zu den Traditionen der Region und höher in die Berge. Hier wird der Geist des Trailrunnings lebendig – und ein neues Kapitel in der Geschichte des mozart 100 geschrieben.“

mozart 100

Distance: 117KM
Elevation Gain: 5900m+
Race Start: Fuschl am See

mozart Ultra

Distance: 72KM
Elevation Gain: 3400m+
Race Start: Fuschl am See

mozart Marathon

Distance: 40KM
Elevation Gain: 1500m+
Race Start: Faistenau

mozart Half Marathon

Distance: 24KM
Elevation Gain: 1100m+
Race Start: Strobl

mozart Lake Trail

Distance: 12KM
Elevation Gain: 150m+
Race Start: Fuschl am See

Die Rennen live